
die liebe rosarood hatte vor einiger zeit gefragt, wer unter dem
#rhabarberholiker bei instagram mitmachen und seine liebsten rhabarberversionen,
samt kindheitserinnerungen, teilen möchte... klar doch, ich möchte... bin ich
doch ein absoluter & bekennender rhabarber-addict... kein vertun... muss
sein. in jedem frühjahr halte ich auf dem wochenmarkt ausschau nach den ersten rhabarberstangen
und trage sie glücklich und zufrieden nach hause. dort angekommen wird sofort
der kochtopf gezückt, der rhabarber gewaschen - aber auf keinen fall geschält, denn so
bekommt der kompott seine hübsche rötliche färbung- und mit mindestens
einem pfund zucker zu kompott gekocht ;-)... auf dem
kochfeld daneben bereite ich immer gleichzeitig warmen vanille pudding zu... mmmhhh, mnjamm mnjamm... diese kombination aus süß trifft sauer... ooohhh, ich
könnte schon wieder die nächste portion vertragen ;-) *lol*
alles zusammen genießen wir am liebsten warm... ganz wichtig!!! zum glück teilen unsere
kinder meine leidenschaft und so schlemmen wir immer voller hingabe gemeinsam... der erste löffel ist jedes mal wie eine
explosion... für meine geschmacksnerven und für meine erinnerungen... kennt ihr
dieses gefühl, wenn man nur die augen schließen muss und eine kleine zeitreise
in die vergangenheit oder an einen anderen ort beginnt?... wenn sich dieses
wohlig-warme & wohlbehütete gefühl in einem ausbreitet und den ganzen
körper erfüllt?... die freude im bauch ganz groß wird und das herz einem
übergeht?... bei rhabarber ist es immer als wäre ich wieder klein und bei meiner
oma auf dem hof...
dort schälte sie mir damals meine erst
stange rhabarber und zeigte mir wie ich sie in den zucker tunken musste... sie
gab mir meine erste stange in die hand - und was soll ich sagen - es war wie
der himmel auf erden, mit einer ganz großen portion liebe. so saß ich dort
immer im garten meiner großmutter, an einem hübschen sonnigen platz, mit einer
stange rhabarber in der hand und einer kleinen schüssel voll zucker auf dem
schoß. - den duft des frühlings in der nase - habe ich die rhabarberstange immer wieder
in den zucker getunkt und abgebissen... frisch und knackig... mit gaaanz viel zucker. so herrlich, wenn der zucker schmolz und sich mit dem saft des rhabarbers zu einem wunderbaren geschmack auf meiner
zunge vermischte... seid damals freue ich mich in jedem frühling auf die ersten stangen rhabarber... in erinnerung an meine oma und kindheit :-)))
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen