
seit ferienbeginn fiebern wir nun noch sehnsüchtiger unserem urlaub
entgegen. und in diesem jahr gibt es eine premiere! wir haben uns dazu
entschieden, in diesem jahr zum ersten mal nicht in den sommerurlaub zu
fliegen, sondern mit dem auto zu fahren.

wer mich kennt, der weiß, dass ich es liebe zu reisen. ich liebe es
fremde länder, deren menschen und kulturen kennenzulernen. ich genieße es, in das
jeweilige land einzutauchen… die gerüche und farben in mir aufzusaugen und
neues essen zu genießen…
all dies liebe ich sehr und ich koste es auf unseren reisen immer in
vollen zügen aus. aber es gibt wirklich eine sache, die ich am verreisen überhaupt nicht mag und dass ist das
„kofferpacken“…
kofferpacken für eine mehrköpfige familie ist wirklich eine kleine
herausforderung. es muss immer an so vieles gedacht werden. und dabei ist die
kinderkleidung nicht immer das wirklich wichtigste… stichwort:
lieblingskuscheltier ;-))
weil kofferpacken für uns immer ein notwendiges übel ist - was aber
nun zwangsläufig zum urlaub machen dazu gehört - und weil es insbesondere mich immer
wieder auf‘s neue herausforderte, dabei ruhig und entspannt zu bleiben - denn
seien wir mal ehrlich, in den meisten familien ist das kofferpacken doch
mamasache - haben wir für uns als familie klitzekleine regeln zusammengestellt.
was soll ich euch sagen, seitdem wir uns nun daran orientieren, klappt
das kofferpacken wie am schnürchen. mittlerweile sind wir bereits immer schon weit
vor der abreise fertig und wir können entspannt zum flughafen oder aber ins
auto steigen und richtung urlaubsziel düsen…
im laufe der urlaube hat sich bei uns routine eingestellt und wir
haben es sogar geschafft, unser gepäck auf ein minimum zu reduzieren und dabei
dennoch für jeden tag und jeden anlass das passende dabei zu haben - und das
für alle familienmitglieder :-)))…
früher brachten wir immer die hälfte des gepäcks wieder ungetragen mit
nach hause. heute sind es vielleicht noch ein zwei teilchen.
ok, es bedarf ein wenig disziplin und zeit, aber es hat sich wirklich
ausbezahlt. wir reisen immer mit recht leichtem gepäck für eine familie… manch
verdutzten blick von anderen familienvätern inklusive ;-))…
immer sehr spaßig deren reaktionen zu beobachten… sie schauen uns an,
schauen auf unser gepäck und schauen dann auf das eigene… diese gesichter sind
unbezahlbar ;-)))
nun möchte ich euch aber erzählen, wie unsere „kofferpackregeln“
ausschauen.
zu allererst musste bei uns natürlich festgelegt werden, wer der
„chefkofferpacker und –koordinator ist :-)) drei mal dürft ihr raten, wer das
bei uns ist ;-))…?
jeder hat seine aufgabe bekommen und sie ist klar begrenzt „aufgaben-
& arbeitsteilung“ ;-))… nun packt und organisiert nicht nur noch die mama.
zu anfang stehen bei uns immer listen :)))… ich gebe es zu, ich bin
eine bekennende listentante :-))… aber es hilft mir immer ungemein das chaos
beherrschbar zu machen und den überblick zu behalten. ganz wichtig bei den
manchmal chaotischen mit(mini)menschen die mich umgeben :-))
unsere erste liste ist immer „die was muss mit - was darf zu hause
bleiben-liste“. hier hat jeder
mitspracherecht, ganz egal wie groß oder klein er/ sie ist ;-))… danach
erstellen wir zusammen immer unsere einkaufsliste - jeder darf seinen wunsch
äußern!
jetzt starten wir immer in die kofferpackzeit. an dieser stelle gehört
auch ein wenig mut mit dazu, aber unsere kinder wollen wir immer mit einbeziehen
und deshalb haben sie ihre feste aufgabe. sie dürfen ihre boardkoffer immer
selber packen. natürlich gibt es eine abschlusskontrolle durch die chefin ;-))
mit vetofunktion :-))… ansonsten fehlt zum schluß die hälfte oder das halbe
kinderzimmer ist mit an board :-))
aber sie sollen schon verantwortung übernehmen und sich beteiligen.
somit lernen sie zu überlegen was muss unbedingt mit und was kann durchaus auch
zu hause bleiben, denn so ein kleiner koffer ist begrenzt. unsere minimenschlein
hatten es sehr schnell raus. ganz großer vorteil: im nachhinein kann auch
niemand mit der chefpackerin meckern „du hast das wichtigste nicht eingepackt,
mama“… jeder ist selbst verantwortlich. das erspart eine menge stress ;-))
und je älter sie werden, desto besser klappt es. es macht ihnen immer sehr
viel spass und sie sind ganz stolz über ihre selbstgepackten taschen oder
koffer :-))
unsere madmoiselle legt mittlerweile auch bereits ihre selbst
ausgewählte urlaubskleidung neben ihren koffer. somit brauche ich sie nur noch
kurz einmal durchschauen, ob auch wirklich alles wichtige dabei ist und lege
sie anschließend zusammen mit ihr in ihren koffer.
unser minimann wählt noch zusammen mit mir seine urlaubskleidung aus.
wenn es nach ihm ginge würden sein lieblingsshirt und –shorts reichen ;-))… ein
bisschen mehr muss natürlich schon mit, auch wenn wir sehr reduziert sind :-))
wir planen für uns und unsere minimenschen immer ein outfit pro tag
ein. ein paar teilchen geschickt kombiniert reduzieren ebenso die anzahl der
oberteile und hosen. hinzu kommen dann noch zwei bis drei reserveoutfits. für
einen feineren restaurantbesuch sind für uns natürlich auch immer passende
kombinationen dabei. für unsere minimenschen sind das zwei bis drei schickere
kleidchen sowie oberhemdchen. das ist bei uns, für einen zweiwöchigen urlaub,
immer völlig ausreichend. und zur not wird dann noch einmal das ein oder andere
im urlaub per hand durchgewaschen. schuhe sind bekennender maßen bei unserer
madmoiselle und mir unser schwachpunkt. am liebsten würden wir ja alle
mitnehmen :-)) … flip flops und sommerschläppchen sind immer perfekt. sie sind
schlank und davon darf dann auch schon einmal ein paar mehr in den koffer.
ansonsten kommen ein paar feste schuhe sowie ein paar hübsche ausgehschuhe fürs
feine restaurant mit.
so gepackt reicht für meinen hubby und mich immer ein koffer und für
die kinder jeweils ein kleiner. im großen mama-papa-koffer ist auch immer noch
ausreichend platz für hübsche erinnerungsstücke und einkäufe ;-))

unsere regeln im überblick:
aufgaben und regeln wurden gemeinsam festgelegt
- alle werden mit in die verantwortung genommen
und jeder hat seine aufgabe – nicht mehr nur die mama alleine!!!
- listen werden gemeinsam erstellt – jeder darf
seine wünsche äußern
- die chefpackerin koordiniert und ist
verantwortlich für die endabnahme ;-)))
- die koffer werden am tag vor der abreise gepackt
und stehen am morgen der abreise fertig da.

so friedlich und reibungslos war kofferpacken bei uns natürlich nicht
immer. glaubt das bitte bloß nicht!!! es gibt dazu einige anekdoten!!! ich kann
euch nur sagen: jede besinnung hat seinen grund :-)))
und nun freuen wir uns entspannt auf unseren urlaub und haben zeit für
eine neue liste ;-)))
jedes familienmitglied hat schließlich seine wünsche und die wollen
wir natürlich auch erfüllen…
also, wir sind dann nun unsere urlaubswunschliste füllen :-))
habt alle eine wunderschöne urlaubszeit.
